44.
Das Gebetbuch in die Hand
Welscher Krieg, welchen die Barberiner angefangen

Der Glöckner dieser Welt, es wird nichts guts bedeuten,
Fängt die gegoßne Glock in Welschland an zu laüten:
Nu Campanella trägt den Klang in Franckreich feil,
Und der gefrorne Belt kriegt auch davon sein Theil.
O Vater, Oesterreich und Spanien ingleichen
Hat Euch von Alters her die Hände helffen reichen,
O laütet ihnen nicht, der Klang möcht euch bethörn,
Ihr wüst, wie Carl der Fünfft euch konte beten lehrn.
[411]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Czepko von Reigersfeld, Daniel. Gedichte. »Satyrische Gedichte«. Kurtzer Satyrischer Gedichte Sechstes Buch. 44. Das Gebetbuch in die Hand. 44. Das Gebetbuch in die Hand. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-5BCE-2