2.
Die Laster, nicht die Person
Von einem Eigennützigen

Ich wil dir lieber Freund was in das Ohre sagen:
Dis bitt' ich, halt es nur geheim als wie du thust:
Der große Mann, daran der Bürger seine Lust
Und seinen Trost gehabt, ist aus der Art geschlagen.
Er läßet sich Gestreng auff allen Gaßen nennen,
Und wil ein Edel Mann, ja Rath und Raths Herr seyn,
Und zeucht den Kegel nicht von langen Tituln ein,
Bey welchem man noch kan den Treber Fürsten kennen.
Fragstu, was er bey uns sonst löblichs vorgenommen,
Ließ seine Hand, mit der er als ein Bieder Mann,
In das gemeine Gutt so manchen Griff gethan,
So wirstu alsobald auff seine Thaten kommen.
Das bloß gefällt mir nicht, daß er vor andern allen
Offt unsern Burg geleckt zu seinem Nutzen hat,
Ich seh es, du fängst an? Wie heist er, der dis that?
Verzeih es mir, es ist sein Nahme mir entfallen.
[407]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Czepko von Reigersfeld, Daniel. Gedichte. »Satyrische Gedichte«. Kurtzer Satyrischer Gedichte Sechstes Buch. 2. Die Laster, nicht die Person. 2. Die Laster, nicht die Person. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-618A-F