9.
Ruhm gehet vor Reichthum
An einen Neidischen Verfolger

Du sprichst ich hätte nichts gelernt als Verse schreiben,
Mit denen niemand ihm den Hunger kan vertreiben:
Hergegen bläst dich auff das grosse Schreiber Ammt,
Und durch die Wissenschafft hönst du uns allesammt.
Es ist wol wahr, ich kan die Leute nicht verjagen,
Nicht fälschlich schwehrn, nicht Geld in fremden Schreibtisch tragen:
Indem ich aber weiß, acht ich mich hochgelehrt,
Wohin mit seinem Geld ein solcher Mann gehört.
Nun Juncker nicht zu stoltz: Du must mich nicht verachten,
Die Verse heißen mich nach Ruhm und Ehre trachten:
Der Höchste wird mich führn in seinen Himmel ein,
Wenn deine Goldne Kett einmahl wird eisern seyn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Czepko von Reigersfeld, Daniel. Gedichte. »Satyrische Gedichte«. Kurtzer Satyrischer Gedichte Drittes Buch. 9. Ruhm gehet vor Reichthum. 9. Ruhm gehet vor Reichthum. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-61CC-C