Die Sorge

Den Händen Demeters entgleiten Garben,
Der Finger krümmt sich, der die Sichel hält:
Besorgtheit wogt das Feld. Verzweiflung. Viel
Geknicktheit wettert hin, wo Schwache starben.
Im Land verschwanden nicht des Herbstes Farben;
Wie Hadespurpur naht als sanftes Ziel,
Zerbluten, doch entflammen auch – bei Spiel –
Daktylen oft, wenn Blutgeschöpfe darben.
Wo Demeter nun ruht, versinkt als Stufe
Zum Reich Erbleichender, beseelt der Stein.
Sie wandert oft. Troezen erschallt vom Rufe
In Pein. Hermione glüht im Scharlachschein
Vor der Weitwandernden, bis Styx erfährt,
Woher die Seelenflut sich schlammig nährt.
[22]

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Däubler, Theodor. Die Sorge. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-6B07-7