[36] Die Geburt des Genies

In Felsen kauert die Seele.
Sie lauscht ihrem Atem,
Und atmet ihre Gedanken.
Aber die Ruhe allein gibt ihr nicht die Kraft,
Sie saugt ihre Kraft aus der Erschöpfung,
Aus dem Vertönen erschlaffender Kräfte.
Das Meer wälzt seine Berge um die Stille,
Und ihre Einsamkeit umbrüllen die Wellen,
Über die Felsen fliegt gieriger Schaum,
Er netzt nicht, – er zerspringt in Luft –
Kein Hauch berühret die Seele.
Und dann, ein Tag! Ein Jahr! Ein Jahrhundert!
Kein Zeitraum, der den Triumph einer Sekunde umfassend erschöpfe,
Die Felsen wanken, bersten, zerkrachen.
Das Echo sprengt splitternd die Lüfte,
Spaltet die Ruhe, schleudert Berge empor,
Und schroff auf, wild im Flammensprung,
Im begeisterten Arme die Fackel,
Gebärt das Genie sich dem Lichte!

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Die Geburt des Genies. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-742D-A