[8] Wendekreislauf

Nach einer Abschiedsvisite beim alten Herrn Geheimrath.


Nehmen wir Geschehn für Leben,
haben wir's nicht recht verstanden;
Menschenleben ist das Leben
so nur, wie wir es empfanden –
ja, so schwärmt'ich seelentrunken.
Wie mir alles wohlbehagte,
was ich fühlte, was ich sagte,
in mein Spiegelbild versunken!
Doch jetzt heißt es: mit den Zielen,
mit den Wegen sich beraten.
Zwar den Jüngling ehrt sein Fühlen,
doch dem Manne ziemen Thaten.
Altgeschehnes, Neuerfahrnes,
dunkel drängt es sich zusammen,
und wir wissen nicht zu scheiden
dieses Lodern seltner Flammen;
[9]
denn darunter lebt ein Glühen
seltenster Begebenheiten,
und man fühlt ein still Bemühen,
als ob Zeiten sich bereiten.
Nah schon, will der Sonnenwagen
wieder einen Kreis vollenden.
Wird er durch den Steinbock jagen?
wird er sich zum Krebse wenden?
Schaudernd scheint er still zu stehen
zwischen gleichen Finsternissen,
und nun scheint er sich zu drehen,
aber Du – wirst mitgerissen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Aber die Liebe. Wendekreislauf. Wendekreislauf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/