[207] 24.

Doch erdschwer stockt die weiche Luft und läßt

noch manch verblichnes Blatt zu Boden schauern;

der alte Hain steht bis ins Mark durchnäßt,

der Nebel trieft vom Moos der Mauern.

Das Weib, die Hände unters Herz gepreßt,

unterdrückt ein fröstelnd Trauern:


Du meinst, du hast mehr Willen als ein Baum?

Und lernte nun dein eigen Kind uns hassen

mit unserm herrischen Freiheitstraum?

Lux – unser Eichkätzchen – dir zeigt sie's kaum –

weiß sich vor Heimweh nit mehr zu lassen!

Ich hätt's im zehnten Jahr auch schlecht ertragen,

[208] so jählings in ein ander Land verschlagen;

wir aber können allerorten bestehn.

Du kannst jedwedem Erdfleck Zukunft spenden;

und halt ich erst mein Mutterglück in Händen,

dann laß uns heim in Deine Heimat gehn!


Sie sieht, er nickt – schwer, ohne aufzusehn;

er streicht den grauen Fleck in seinen Haaren –


Meinst du, mir sei dies Leid nie widerfahren?

Bei deinen Worten hört'ich fern am Rhin

die Schnitter ihre Sensen dengeln

und sah zum Hammerschlag gleich Engeln

die Nebel durch die Haide ziehn.

Ich lief vor Heimweh noch mit fünfzehn Jahren

fünf Meilen weit in einer Nacht nach Haus.

Da, Morgens, trat mein Vater zur Tür heraus:

Du?? Marsch, zurück! – Und da – ich hab's halt müssen –

da lernt'ich zähneknirschend mit wunden Füßen

in jedem Straßenbaum die Heimat grüßen;

und so – so muß auch mein Kind durch die Welt!

Ihr kleiner Wille möge sich nur bäumen;

dann wird sie einst wie Wir so herrisch träumen,

so frei von Weiberlaunen – gelt?!


Er sieht, sie nickt – sie atmet auf im stillen.

Zwei Menschen baun auf ihren Willen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Zwei Menschen. Dritter Umkreis: Die Klarheit. Vorgänge: 3.. 24. [Doch erdschwer stockt die weiche Luft und läßt]. 24. [Doch erdschwer stockt die weiche Luft und läßt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/