Das Heiligtum der Musen

Ich sah im Traum Apollos Tempelhallen;
doch ringsum hört' ich dumpfe Donner grollen,
und sah vom bleichen First – wie Thränen rollen –
die letzten schwachen Sonnenlichter fallen.
Herab zu mir – wie Trauerflore wallen –
der schroffen Felsen trübe Schatten quollen;
es schaufelte der Sturm die Wolkenschollen,
als wollt' er türmend draus ein Grabmal ballen.
[139]
Und ich verstand des Gottes Gram und Zorn
und schöpfte Mut aus seinem heil'gen Born
und klomm empor aus meinen Finsternissen,
und flehend warf ich mich vor seinen Thron:
Erhöre, großer Vater deinen Sohn –
vergieb den Armen, die von Dir nicht wissen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Erlösungen. Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit. Das Heiligtum der Musen. Das Heiligtum der Musen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/