[147] 32.

Und es tönt aus der Brandung wie Schalmein;

helle Nacht versilbert den fremden Strand.

Langsam wälzen die Wellen den Mondschein ans Land,

in die dunkelroten Kliffe hinein;

da stürzen sie sich die Stirnen ein,

um zurück immer wieder verklärt zu sein –


Es wollt eine Seele sich befrein,

sieh – entfaltet das Weib die Hände –

da ward Tod und Leben ihr zu Schein;

nur der Liebe ist kein Ende.

Ja: so sah es meine Seele im Traum:

es ging Deine Seele wie leuchtender Schaum

[148] aus meinem Körper deinem entgegen.

Ich sah voll Angst, wie ihr doppelt standet:

Ein Haupt hell, Ein Haupt dunkel umströmt von Regen.

Bis ihr, Leib in Geist, ineinander euch fandet

und mich ergriffet. Da sprachst du ein Wort;

wie ein Wirbel klang es. Und über mich fort

stiegen wir, strömten wir lichtflutvermählt

hin in deine, meine, unsre Welt!


Es tönt aus der Brandung wie Geraun –

Horch – raunt der Mann – das Zauberwort:


Ja, es hieß wohl: Wir Welt! Nicht Schein! nicht Traum!

horch, wie's wirbelt: Wrwlt – o Urakkord!

Wrwlt murmeln die Ströme, die großen,

wenn sie zusammenkommen im Meere!

Wrwlt jubeln die Sternenchöre,

Wrwlt die Stürme im Uferlosen!

Wrwlt stammelten die Menschen, als sie noch reine Tiere waren;

stammeln's wieder, alle wieder, die als reine Götter sich paaren

und mit Wellen und Mondlichtschleiern

spielend ihre Freiheit feiern,

die Freiheit, die voll Eintracht spricht:

o gieb uns, Welt, Dein Gleichgewicht!


Es tönt aus der Brandung wie Gesang

um ein Menschenpaar im Überschwang.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Zwei Menschen. Zweiter Umkreis: Die Seligkeit. Vorgänge: 2.. 32. [Und es tönt aus der Brandung wie Schalmein;]. 32. [Und es tönt aus der Brandung wie Schalmein;]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/