[186] 5.

Zu guter Letzt ein klein Ghasel – darf das ein wenig spitzig sein? –
Ein König, spricht's bescheiden aus, ein König soll nicht witzig sein;
Das Wortspiel und den Calembourg lass er den Journalisten,
Das Fluchen seinen Fähnderichs: ein König soll nicht hitzig sein.
Auch sorg er, wie ein Schuldespot, sich nicht um Jüden-Namen,
Wer wird denn grausam gegen Schmul und strenge gegen Itzig sein?
Ein König sei Original und stehe auf sich selber:
Er wolle nicht in jedem Ding – hier schweigt es – alten-fritzig sein!

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Dingelstedt, Franz von. 5. [Zu guter Letzt ein klein Ghasel - darf das ein wenig spitzig sein. –]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-7F3C-E