Besser arm mit ehren / dann reich mit schanden.

Vnmüglich ists / bald reich zuwerden on an der leut schaden / darumb můß dasselbig reichthumb schendtlich sein. Es hetten etwa bei den Römern vnd alten Teutschen die wůcherer vierfeitige straff / vnd ein dieb nur zwifeltige. Jetz aber gilt es gleich / wer nur reich ist / er habe es mit ehren oder mit schanden erlanget. Bei vnsern vorfarn hiele mann thurnier vnd ander ritterspil / darein niemand reiten dorffte / er wer dann frei von allen offentlichen / aftern / als Ehebrüch vnd hürerei / sonderlich aber vom wücher vnnd kauffhandel / [79] Jetz ist das alles auß / vnnd mag ein ieglicher thun was in selbs gelustet.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Besser arm mit ehren - dann reich mit schanden. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-894D-E