Faul leut haben gern feirtag.
Ignauis semper feriæ.

Es gefellt den faulen kein galg / daran sie sich hencken / kein bleck den sie zerscheiten sollen. Wer nit gern arbeyt / findet immerzů ein außred. Der faul sůcht einn herren / der jm die wochen siben feirtag gebe. Es müst ein schöner baum sein / daran einn gelustet zuhangen. Es ist der faulen ein gůter schutz /daß sie ein kleins kindlin hat. Wer nit gern arbeyt /hat bald einn feirtag gemacht. Was mann gern oder nicht gern thůt / findt der faulbald ein vrsach vnd schlupfloch / da er hinauß wische / vnd das thů oder mit fůg abschlage. Wer nit gern gibt / findet leicht ein vrsach zuwegern.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Faul leut haben gern feirtag. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-897A-6