Mit schweigen verredt mann sich nit.
Silentij tutum præmium.

Schweigen hat einn gwissen lohn. Mann hat sich che verredt dann verthon. Mit schweigen verantwort mann vil. Kein antwort ist auch ein antwort. Schweigen ist für vil vnglück gůt. Es ist kein kleydt das [319] einer frawen baß anstehet / dann schweigen. Fromm vnd still / Red wenig / hör vil. Mann sol gar wenig mit andern / vnn vil mit jm selbs reden. Was schendtlich ist zuthůn /das ist auch nicht schön zusagen. Verschweige deinen rath / Wann er nicht gat / So wirst du zů spot. Es ist eim nöter seinn mund zubewaren / dann sein kisten. Lerne schweigen / so kanst am besten reden. Könde der narr schweigen / so were er weise. Schweig / oder rede etwas das besser ist dann schweigen. Ein klaffend weib heyßt selten fromm / Ein still weib liebt mann vmb vnd vmb. Was dich nit brennt / das blase nit.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Mit schweigen verredt mann sich nit. Mit schweigen verredt mann sich nit. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-899F-3