In allen fünff sinnen übertreffen den menschen etliche Thier.

In dem daß der mensch reden kan / ist er ab gesondert / vnd etwas geadelt vor den andern thiern / Wie einer sagt: Rusticus est bestia loquens, sonst haben die bynen verstand / Elephant gedechtnus / vnd vil gůter tugent.

Ein lämmlin ist gedultig / wie manns auch mit jm macht. Ein wild schwein höret leiser denn ein mensch. Ein spinn ist im fülen vnd greiffen über den menschen. Ein geier im riechen / denn die geier / wie die Naturkündiger sagen / können ein aß riechen / so weit als sie in zweyen tagen fliehen können. Deßgleichen ist auch ein hund über den menschē mit riechen. Ein Lynx sihet schärpffer denn ein mensch. Ein Aff schmecket baß dann ein mensch.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. In allen fünff sinnen übertreffen den menschen etliche Thier. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8B72-6