Faulheyt lohnet mit armůt.

Vnser Herr Gott hat alle menschen zur arbeyt erschaffen / vnnd wer schalantzen vnnd mässig gehet / der veracht Gottes schöpffung. Darumm sol er auch schēdlich arm sein / also sol von Got die faulheyt belonet werden. Salomō sagt: Wer seinn acker mit fleiß bawt / der sol brots gnůg habē / vnn wer müssig geht / der solmangeln Die arbeyt ist vnser / die sorge ist Gottes / wie die arbeit gerathē sol. Ein jedsol sein handwerck vnn hādel statlich treibē / am selbigē wed tag noch nachtrüwig sein / vnn got befelhen / wie diß alles gerathen sol.


In schand vnd vnehr müß verzagen /
Der frisch starck in seinn jungen tagen
Nit hat gedacht auff einn alten man /
Der růh / gůt gmach / vnd fried sol han.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Faulheyt lohnet mit armut. Faulheyt lohnet mit armut. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8C44-2