Bistu weise so schweig.

Lepsch laß nicht schnappen. Schweigen ist ein kunst /wers kan. Die schweiger helt man für weise. Ein Philosophus fragt einn / ob er auß thorheyt vnn mangel der vnwissenheyt nicht redte / oder auß weißheyt schwige. Er [223] antwort jhm / Narren können nit schweigen. Wolt jm zuuerstehen geben / daß er auß verstand schwige. Ye weiser man / je mehr stellt er sich als wiß er nicht. Bei schweigen erkennt mann mehr dann bei reden einn weisen man.

Vor den schweigenden můß man sich förchtē. Köndte der rapp schweigen / so hett er mehr speiß vnd minder neids / nun so er grab grab auff dem aß schreiet / fliehen andere rappen der stimm nach / dann hat er mehr zuzancken / vnd weniger speiß. Zeitige red kompt wol / vnn thůt ein wort mehr dann sonst zehen tausent.

Hinder dem busch halten / vnd seinn mund im hertzen haben / ist ein gewiß argument einer weißheyt /dann narren können nit schweigē / es müst jn eh der most oder die heff jres tands den boden außstossen. Mann findet jr mehr die baß wol reden / dann wol schweigen mögen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Bistu weise so schweig. Bistu weise so schweig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8E4E-F