Sie schlahen einander den bal zů.
Mutuò muli scabunt.

Es krawet je einer dem andern Wann einer dem andern flohet / gelert / schön / od' reich heyßt / damit jn der ander noch gelerter heyß / vnd sage: Ach herr jr seit an euch selbs / jr seit auch gelert / daß jr mirs nit vergebens thüt / das heyßt einander den bal zůschlagen / also jucken die Esel einander selbs / vnnd macht je einer dem andern ein Eselohr vnnd schellen dran. Weil der den Eximium, vnnd jener wider Egregium nennet / das verzwickt man dann mit einem spruch /vnd heyßt: Honore inuicem præuenientes.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Sie schlahen einander den bal zu. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8EC2-5