Hohe steiger fallen / gůte schwimmer ertrincken gern.

Wer nach hohen dingen steht / můß sich in grosse fahr geben / vor welcher der sicher ist / der sich an eim geringen genügen laßt / vnd hat gůt gemach. Die weisen sagen / Daß der am seligsten sei / Qui natus morienso fellit, [116] Von welches geburt vnnd sterben niemand nichts weyß. Der im liecht vnd vor der welt hoch sitzt / der hat vil neider / affterreder / vnnd miß günner. So kan sich auch die gunst der jhenen / so jn erhaben haben / bald vmmwen den / vnd stürtzet jn hinunder.

Wer nit schwimmen kan / begibt sich nicht leichtlich in die fahr des wassers / Wers aber kan / der wirt zukün / wagt etwas darob / vnnd bleibt vnderweilen.

Der groß Alexander ließ jhm nit genügen am grossen Künigreich Macedonien / das jm sein vatter Philippus verlassen hett / darumb fiel er in feindschafft viler leut / vnd můst von eim vergifften tranck sterben. Die grosse statt stůnd nach dem Regiment der welt / darumb ward sie inn grundt verheret vnd verwüstet.

Julius Cesar stůnd nach hohen dingen / die gantze welt vndersich zubringen / darumm fiel er / vnd ward im rath erwurgt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Hohe steiger fallen - gute schwimmer ertrincken gern. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8F3A-4