Es gieng zugleich auff / liebe / gůt vnd ehr.

Das sagt man vonn verrůchten leuten / võ vngeradtnen kindern / die alles hindurch bringen was jn jre vätter verlassen habē. Ein reicher kam durch seinn kauffhãdel zu grossem gůt / war aber so karg vnd gnaw / daß er sich nit wol dorfft satt essen vnn trincken. Diser het einen son / dem verließ er vil gelts vnnd gůts. Aber er fůrte ein solches leben / dz die ehr bald dahin fiele / dem gůt thet er auch also wehe / dz es auffhören můst / Vnd eben am ende / da es alles auff gezert was / vnnd gar nichts mehr vorhanden /legt er sich nider vnn stirbt / da sagt alle welt: Es ist zeit daß er stirbt / dann da ist leib / gůt / vnd ehr / zugleich auffgangen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Es gieng zugleich auff / liebe - gut vnd ehr. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-8F7C-0