Mann heyßt kein kůw bleßlin / sie hab dann ein flecklin.
Non omnino temerè quod uulgo dictitant.

Es ist nit gar nicht / was der pöfel spricht. Es ist nit gar nicht / was jederman spricht / was aller welt im mund / was jederman billicht. Ein gemeyn gerücht ist selten erlogen. Mann heyßt selten ein kůw blümlin /sie hab dann einn bundten flecken. Es ist kein atzel /sie hab dann etwas bundtes. Hüt dich daß du den leuthen nit inn mundt kommest / dann du kompst selten drauß. Veracht des pöfels geschrey nit gar / kompst in vnder die zeen / so helf dir Gott. Es ist nit gar nicht zuachten / was der pöfel plaudert.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Mann heyßt kein kuw bleßlin - sie hab dann ein flecklin. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-90DD-D