Wann mann eim einn finger beut / wil er die faust gar haben.
Post folia cadunt & arbores.

Lassest dir vff die achseln sitzen / so sitzt mann dir gar auff den kopff. Wann mann den Teufel in die kirchen laßt kommen / so wil er gar auff den altar. Nach den blettern fallen die bäum. Gedult sigt / das ist war vnnd der rechte sig vor Gott / aber nit hie / sonder den gedultigen nimpt mann alles das sie habenn / heyßt sie narren / vnd gůte leut / vnd wil jederman an jn geritten / zum ritter werden. Laßt jm einer den mantel nemen / mann nimpt jhm bald den rock darzů. Im bart grasen / Mann hofiert jhm bald gar auffs maul. Ein Lantz knecht nam eim Mönch ein kutten / der lidts mit gedult / appelliert alleyn für das jüngst gericht. Der Lantzknecht sprach: Harr wilt du mir borgen biß an den jüngsten tag / so gib mir den rock darzů. Christus hat mit gedult vor Gott gesig / Pilatus / Julius Tiberius / Herodes / mit gewaltiger faust vor der welt. Wer den andern überbösen / vnd inn sack schiebenkan / der ist meister. Wer baß mag / der thůt baß. Gewalt geht für recht. Gedult aber lädt gewalt zu hauß Lassest du dir auff die achseln sitzen / mann nist dir bald auff den kopff.

Wann mann dem Teuffel eins nachgibt / so wil er das ander auch haben / Laßt mann jn in die kirchen /er hat kein růw biß er auff den [49] altar kompt / Gibst jm nur einn bösen gedancken nach / er hat halb gewunnen / Er steigt in den tempel deines hertzens auff Gottes altar / vnnd wil da sein Meß lesen. Leidstu daß dich einer fasse / so leide daß er dich auff den boden werff / darumb sol mann dem feind weren.


Principijs obsta, serò medicina paratur,
Cùm malaper longas conualuere mor as.

Lesche bei zeit / ehe das fewr zum tach hinauß schlag. Lassest einn ins hauß / er kompt bald in die stuben. Vnnd wer sigen wil vor der welt / der wehre sich bei zeit / Dann bald angerennt ist halb gefochten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wann mann eim einn finger beut - wil er die faust gar haben. Wann mann eim einn finger beut - wil er die faust gar haben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-92BA-F