Es ist ein Fürst wol so seltzam im himel / als ein hirsch in eins armen mans küchen.
Fürsten vnd Herrn seind wildpret im himel.

Wälde / wasser / fischen vnd jagen / kurtzweil treiben / rennen / stechen / vnd ander Ritterspil üben / kan vnser Herrgott Fürsten vnn Herrn wol zu gůt halten /wo sie jres ampts / darzů er sie gefordert hat / warteten. Nemlich eusserlichen frid halten / die frommen schützen / vnd die bösen straffen vnd sich der armen an nemen / jnen gütig vnd mild sein. Wo sie aber jr datum auff den pracht setzen / der vnderthonen vergessen / sie als die hund halten / so doch die Herren auch selbs einn Herrn haben im himel / so ist diß Sprichwort war / vnnd nimpt das hofgesinde mit /dann es wil niemand redē oder etwas thůn / damit der Herr möcht erzürnet werden / wann er gleich weyß /[162] daß iemand vnrecht geschicht. Es gehet zu hofe zů /wie Aristoteles seinem freund bescheyd gab / der jn fragt / wie es käme / daß jm König Alexander so gnedig were: Ich red / sagt er / selten mit dem König /vnd Jucunda / holdselig / was er dann gern höret.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Es ist ein Fürst wol so seltzam im himel - als ein hirsch in eins armen mans küchen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-92EC-0