Wer dich kennt / der kaufft dich nit.
Tollat, qui non nouit.

Es heb dich auff / der dich nit kennt:

Planus ein Lotterbůb stellet sich offt niderfallend /als wer jm ein beyn entzwey / So dann iemandt des lists onwissend zůlieff / spottet er sein / vnd gebrach jm nicht / Zuletzst gewonet mans / daß jn niemand mehr auffheben wolt / da ward auß dē schimpff ein ernst / daß er recht einn fůß abfiel / da schrie er wie vor / aber das volck schrie: Tollat qui non nouit, Ich kenn dich wol kreutlin / Wer dich nit kennt / der heb dich auff. Also můst er lang vnauff gehebt ligen / vnd nahend verderben. Ihm widerferet das Sprichwort: Der vil leugt / gewinnt nicht dran / dann so jn Gott ein mal einer warheyt berath / daß manns jhm nicht glaubt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wer dich kennt - der kaufft dich nit. Wer dich kennt - der kaufft dich nit. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9364-7