Ein reicher vnnd geitziger ist Salomons Esel.

Ein Esel ist ein mühesam vnnd arbeytselig thier / es frißt übel / es můß groß arbeyt thůn sein lebenlang /vnd wirt darzů übel geschlagen / Wenn er aber stirbt der Esel / so machet mann auß seiner haut pergamen vnd baucken / darnach die leut tantzen vnn frölich sein. Weil er lebt / so hat er nichts denn arbeyt vnd trawren / wenn er gestirbt / so macht er andern leuten freude. Also thůt auch ein reicher vnd geitziger / er krimmet vnnd kratzet sein lebenlang / hat angst / sorg / vnd mühe / wie er seinen kindern vil verlaß / vnd in dem daß er also sparet / frißt vnnd trinckt er keinen gůten bissen noch tropffen. Wenn er aber gestirbt / so gehet die Eselshaut an / da singen vnd springen die kinder / vnd růhen nit biß das gůt widerumb vnder die leut ist kommen. Darumb sagt Salomon inn Sprüchen: Was hat der geitzig von aller seiner arbeyt vnd mühe / dann angst vnd not?


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Ein reicher vnnd geitziger ist Salomons Esel. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9375-1