Wer sein eygen näst verunreinigt / der ligt vnsanfft / vnd ist nit ehren werdt.

Vnehr haben vnsere Vorfarn also hoch geflohen / daß sie auch lieber haben sterben wöllen / Daher die sprichwörter kommen seind / Es ist besser arm mit ehren / dann reich mit schanden. Es ist besser gůtloß /denn ehrenloß. Es sol ein man sein ehr vertheydingen / biß an sein end. Ein man sol ein man sein. Man sagt / daß vnder allen vögeln keiner in sein näst thů [255] dann der Widhopff / darumb er auch ein verachter vogel ist. Es ist genůg / daß vns jemand anders schendet / vnd wer sich selbs lobet / der ist ein narr / Wer sich selbs schendet / ist vnsinnig / Es ist baß zu dulden / es lobe sich einer / dann daß er sich selbs schende / Denn wer sich selbs lobt / der hett doch gern ehre.


Freidanck singt:


Sich selber niemand loben sol.
Wer wol thůt / lobt sich selber wol.
Der allzeit sich selbs lobt alleyn /
Des lob ist schwach / gering vnd kleyn /
Ein ieglich man gern lob vertreyt /
Das schelten thůt vns allen leydt.

Hiemit bedeutet Freidanck / daß der ein narr ist /welcher sich selbs lobet. Aber gleichwol ist einem ieden also zusinne / daß er sein lob lieber höret / dann daß mann jn schende / Dann das vns schendtlich anstehet / decken wir zů / wolten auch / daß alle menschen vnser schand decken oder entschuldigen hülffen. Herwiderumb was löblich vnd ehrlich von vns gethan ist / das können wir nit schelten / wolten auch / daß es allen menschen wolgefiel / Denn es ist kein mensch so demütiges sinns / der nicht lob begert. Darumb handelt der wider die natur / welcher sich selbs schendet / Thůt nit alleyn närrisch / sonder ist gar keinem menschen gleich / noch ein mensch zu nennen. Vmb lobs willen thůn alle hohe köpff jhre werck / alle starcke helden jre mannheyt. Vnd die Weisen sagen / Wenn mann ein kind kennen wöl /darauß zucht vnd ehr sol werden / sol manns dabei kennen / Wenn es lust hat zum lobe / gefelt jm wol /wenn es thůt das lobs werdt ist / erschrickt / wenn es thůt was scheltens wirdig ist.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Wer sein eygen näst verunreinigt / der ligt vnsanfft - vnd ist nit ehren werdt. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9557-6