Je älter / je kärger.

Einer ieglichen zeit vnd alter folget sein laster / Dann were die jugent klůg / so wer sie gelts werdt. Es ist aber ein schendtliche plage / daß die alten verlebten leut / die sich des gůts vnd diser welt nit mehr gebrauchen können / dann allererst geitzen vnd kargen sollen / so sie doch der gůter nit mehr bedörffen. Darumb ist diß wort ein beweisunge vnser aller schwacheyt / wie wir so gar nichts gůts vermögen von vns selbs / Ich halt aber es sei die vrsach / daß sie das am höchsten lieben / das sie verlassen sollen / wie das Sprichwort lautet: Scheyden thůt wee. Dann vnser Herrgott macht es gern also / daß wenn mann ein ding am liebsten hat / so můß manns verlassen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Je älter - je kärger. Je älter - je kärger. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-95BF-B