Das hundert inns tausent werffen.
Sermo sine capite.

Tausent ist ein grössere zal dann hundert. Wer nun hundert zů tausent wirfft / vnnd rechnet nit darzwischen die andern hundert / vnd als dann tausent / der macht es also / daß niemand weyß was er rechnet oder redt / darumb wirt diß wort gebraucht wider die / so vil gewäsch machen / aber selbs nit wissen wo es hat angefangen / oder wo sichs endet / die es hören / auch nit. Weise vernünfftige leut reden ordenlich / vnd fügen eins auffs ander. Aber narren reden was jhnen einfellt. Salomon sagt / Ein narr schütt seinn geyst auff einmal auß / ein weiser aber behalt etwas dahinden. Ein weiser ist langsam zureden / aber wann er redt / so redt er nichts vergebens.

Also ist ein Sprichwort: Den Rhömern wechßt die rede im hertzen / den Griechen im mund. Das hertz gibt gůte wichtige sprüch / vnd ist ein ernst. Der mund gibt wort / nemlich / was jm einfellt. Ein lehres weinfaß klinget hell / vnd ist doch nichts darinnen. Ein vaß voll weins klinget nit fast / vnnd hat doch den nachtruck. Also ist ein weiser mann voll gůtes raths /anschläge / leer vnd sprüch / die er nicht braucht /dann wo es not vnnd nütz ist / Dann wer schnell zu reden ist / zu eim narren foltu mehr hoffnung haben dann zu jm / sagt Salomon. Goldtmüntz ist klein /aber sie gilt vil. Silbermüntz ist weit außgepreyt in groschen / inn pfenning / aber sie gilt nichts dester mehr. Also ist auch eins weisen red kurtz / gewiß /vnnd rund / aber sie gilt vil / vnnd hat vil hindersich. Eins narrn red hat kein ende / vnd hat nichts hindersich.

Ein weiser mann vnd ein narr haben keinn vnderscheyd dann disen: Ein weiser vnderscheydet weise /maß / ort / stund / vnnd person / er schweigt zu rechter zeit / vnd redet zu rechter zeit / er redet auch darnach die leut seind / offt vil / offt wenig / darnach es sich füget. Ein narr aber redt on vnderscheyd was jm zůfelt / es dien oder schade. Darumb hat der narr recht gesagt: Er sei darumb ein narr / daß er red was jm einfalle.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Das hundert inns tausent werffen. Das hundert inns tausent werffen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-963F-5