Der Mittwoch, eine dröstliche Hülsenblüthe

Posaunen hauchen wilden Geisterlaut,
Dazwischen hürchelt banges Orgelstöhnen,
Leis wuchert bst! der Andacht Ginsterkraut –
Da steh ich in dem Dom – umringt von Schönen.
Sie dort, die Blonde unter Kerzgeflimmer!
Ein einsam gramgeboren Frauenzimmer,
Sie zupft, ha! mit dem Finger, prickt und pocht
An der Laterne quirlendem Gedocht.
Und drüben an der schmerlegrausen Säul',
Hohlhüstelnd ragt die schwimmelnde Matrone,
[8]
Der Blick des Auges schwärmt dahin, ein Pfeil,
Ausschwirrend durch des Lebens Nachtschablone.
Hi! Still! na! o, ich bin verloren,
Zerrückt, zerknistert, gluthig angeschmoren,
Was ist das, die Laterne spritzt und kocht –
Auch sie zupft, zirpst am eignen Lebensdocht.
Und Käuzchenschrei ruschelt mit Geierpfiff
Wirr durch der Halle wimmerfahlen Brodem –
Verfallenes Gemäuer, eingestürztes Schiff,
Glockengebraus, Gespensterschwadenodem ...
Und Mitternacht! Dann plötzlich Lichtgefunkel
Da wälzet aus des Dienstags Trümmerdunkel
Der Mittwoch frühlichtflimmernd sich empor,
Und säuselt Schauerluft in's linke Ohr.
Hahu! regnet es nicht? Saugt nicht den Duft
Des molchgesäugten giftiggelben Schwadens
Natur? zückt greiser Blitz in wunde Brust,
Verzweifelnd an dem Glücke des Entladens?
Scheu flattert auf der Troß der Quazaquelen,
Die Lampe schüttert lächelnd im Verschwehlen,
Die Damen knicken um, der Dolde gleich,
Der Bräutigam entrispelt dem Bereich.
Hui! ich erwach'! Des Traumes Vampyr flieht,
Und schon an der Gardine zupfen Strahlen
Der Morgensonne bst! Frohlock', Gemüth!
Die Lerchen zitschern weg die lecken Qualen.
Des Kummers feuchte Moderkatakombe
Stürzt donnernd ein und nur die müß'ge Rombe
Der glitzerhaften Qualerinnerung
Schlirrt noch einmal – und du bliebst jung?
Kling klar! Johann! Die schwarzen Schimmel vor!
Spann an! wir fahren heut' noch durch die Haide,
[9]
Dort, wo die Krähe duckt, die Kröt' im Moor,
Dort soll versausen meiner Seele Freude.
Lang ist der Tag – d'rum gleich der Wetterwolke
Ausbrechen laß' die Bracken bis zum Kolke!
Wie geigt die Grill' wie brodelt's im Gestumpf!
Sehr mangelt mir der Sitz ... hinaus zum Sumpf!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Eichrodt, Ludwig. Gedichte. Lyrische Karrikaturen. Lyrische Karrikaturen. Der Mittwoch, eine dröstliche Hülsenblüthe. Der Mittwoch, eine dröstliche Hülsenblüthe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9E7B-8