[49] Neueste Epigrammertsvögel

Nimmer verrathen die Götter den Liebling, ob er den Lorbeer
Dreimal unsäglichen Spotts unter die Füße sich tritt.
Göthe umarmte im Geist den Homer und den Sänger von Lidos,
Aber Sophrosyne rieth ihm von Euripides ab;
Darum entsprang aus der Hüfte ihm Lied und erzählende Weise,
Während vom Rücken ihm trof Willkür des brennenden Stoffs.
Wenn sich im Bogen ergießt des Farbquells siebniger Wohllaut,
Steht mit verstaunendem Aug' auch der Verkommenste da.
Trübsal trocknet im Traum der trümmerauftreibenden Tragik;
Trügerisch trollt sich der Troß, trotzend treutröstlichem Trieb.
Eines verehr' ich, den Schweiß, die Schwiele, die Schwester des Schweißes
Lieb' ich und drücke die Hand brüderlich schwitzend mir selbst.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Eichrodt, Ludwig. Neueste Epigrammertsvögel. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9F5F-F