2. Auf ihr Bildnüß

Und darf ein frecher Kiel sich dieses unterfangen,
daß er die ganze Zier, die an der Liebsten scheint,
in so enges Tun zu zeichnen ab vermeint?
Wahr ist es, dieses Haar, die Stirne, diese Wangen
sind denen ähnlich ganz, die an derselben prangen.
Die Augen seh' ich da, um die ich oft geweint,
und diß hier ist der Mund, der meinen nennet Freund.
Ganz diß, das ist ganz das, nach dem ich muß verlangen.
Die Zucht, diß freundlich Sehn, die Sitten, diese Tracht,
und Alles steht vor mir, was sie so treflich macht,
nur daß es sich nicht regt und nicht will Antwort geben.
Sei drum nicht halb so stolz, du kühner Pinsel du,
das Schönste, das man wündscht, gehöret noch hierzu.
Entwirfst du ihren Leib, so mal' auch drein sein Leben!
[492]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 4. Liebesgedichte. 2. Auf ihr Bildnüß. 2. Auf ihr Bildnüß. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A85C-E