83. An Amandulen

1638.


Du schreibst, Amandule, du könnest nicht vorbei,
du müssest mich von Grund' und ganzer Seelen lieben,
diß aber mache dir so gar ein scharf Betrüben,
daß auf der Erden ihm Nichts zu vergleichen sei.
Nun glaub ich dir es leicht' und zeugs auch ohne Scheu,
auch mir ist hier von dir ein großer Stachel blieben,
und wie ich dieses dir so ofte zu geschrieben,
so schreib' ich dir es itzt noch einmal klar und frei.
So bleibst da krank nach mir, ich ungesund nach dir,
du meiner Ängsten Qual, ich deiner Schmerzen Brunnen.
Doch glaub ich stark daher, daß weder dir, noch mir
das Leben wird gefährdt: sei ja nicht, Lieb, gesonnen,
[527]
zu ändern diesen Stand. Freu dich mit mir der Pein,
für welcher Krankheit ich nicht wündsche frisch zu sein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 4. Liebesgedichte. 83. An Amandulen. 83. An Amandulen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A860-2