[88] [142]29. Auf eines Verreiseten (Lic. Crusius) Namenstag, im Namen etlicher Jungfrauen

1635 Mai 1.


Was sollen wir denn tun, was sollen wir ihm schenken,
dem Freunde, der uns liebt, um unser zu gedenken?
Der Mai, der ist zwar da mit seiner Blumenschaar,
der Mai, der mit sich malt das ausgezierte Jahr.
Was aber sollen wir? Wie können wir ihm schicken
von Blumen einen Kranz, sein Haupt damit zu schmücken?
Er ist zu weit von uns. Kein Kraut kan haben Statt,
die Nelken sterben hin, das Tausentschön wird matt,
der Majoran verwelkt, die lieblichen Violen
tun ihr Gesichte zu. Er kan nicht Atem holen,
der Isop, er verreucht. Der schwachen Blumen Schein
kan eine solche Zeit nicht unterwegens sein.
Für Blumen wollen wir ein kleines Bändlein winden
und unsern lieben Freund damit an heute binden.
Wenn aller Blumen Volk wird sein gegangen ein,
alsdann wird unser Band noch frisch im Leben sein.
[142]

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. 29. Auf eines Verreiseten (Lic. Crusius). Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A903-C