38. Auf ein Kleinot

Was, Seele, war es not so einer reichen Gaben,
darzu so manche Welt ihr Bestes hat gesandt?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . das braune Mohrenland
sein reingewaschnes Gold, der Buzarether Knaben,
die haben das Gestein' hierzu fern' ausgegraben,
Basora das, was führt sein reicher Perlenstrand.
So scheints auch, daß es mehr als eine Menschenhand
in ein so schönes Tun zusammenbracht muß haben.
Laß, Liebste, laß der Welt, der armen, ihre Schätze,
das wird nicht weit geholt, daran ich mich ergetze.
Auch ists was solches nicht, dran man viel wenden muß.
Du hast es allezeit bei dir, mein ander Leben,
darvon ich leben kan. Je mehr du mirs wirst geben,
je mehr behältst du es. Was ist es denn? Ein Kuß!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 4. Liebesgedichte. 38. Auf ein Kleinot. 38. Auf ein Kleinot. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A99A-B