39. Auf ein Armband

Zwar daß dein teurer Wert an Perlen, Gold und Seide,
bei mir, o liebes Band, in hohen Würden ist,
das kömmet darvon her, daß du dich so bemühst
mir durch die Treflichkeit zu schaffen höchste Freude.
Doch, mein' ich, übertrifft (nicht nachgeredt zum Neide)
den Wert die edle Kunst, von der du gleich als blühst,
wenn du mit solcher Zier in mein Gesichte siehst,
so bin ich, den du hältst, ganz frei von allem Leide.
Iedoch wie hoch der Wert, wie groß auch ist die Kunst,
so halt' ich höher weit, weit größer diese Gunst,
daß hier stehn unterstückt der Treusten teure Haare.
Weg Perlen, Seide, Gold und was von Fernen kömt,
weg, was von schöner Kunst den edlen Namen nimt,
hier ist und von Natur weit eine bessre Ware!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 4. Liebesgedichte. 39. Auf ein Armband. 39. Auf ein Armband. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A99F-1