[205] [207]5. Von Liebessachen und Scherzgedichten

Dem Woledlen, Gestrengen und Vesten Ludwig von der Asseburg auf Schermicke, Fürstl. Schleswig-Holsteinischen Kammerjunkern zu Gottorf. Seinem vielgünstigen Junkern und hochwerten Gönner.

[207] 1. Aus H. Kaspar Barthen seinem Lateinischen Liebesscherze

1631.


Du hast, o liebstes Lieb, mein Herz' in deinem Herzen!
In dir, in dir es ist, nach dem ich wündsche sehr,
das ich such' überall mit ach! wie großen Schmerzen,
in dir, in dir es ist und sonsten nirgends mehr.
Ach! Liebste, lasse mich dein Mündelein betrachten,
tu doch die Lippen auf, auf daß ich sehe drein!
Ach! ach! wie ängstet sichs! Itzt wird es gar verschmachten,
weil es so mit Gewalt dir muß gefangen sein.
Doch gieb mirs wieder nicht, behalt es in dem deinen!
Mein Herze, bleibe drin, hinfort daraus nicht weich
und ändre diesen Ort! Desgleichen findst du keinen.
Hier ist dein Vaterland, hier ist dein Königreich.
Vor, da du warest noch an meinen Leib verbunden,
da fehltestu der Tür', hier giengst du ein, dort aus.
Nun du verwichen bist von mir, so hast du funden
das rechte Vaterland, das vielgewündschte Haus.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. 1. Aus H. Kaspar Barthen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A9A4-4