13. Auf Herrn Heinrich Nienburgs, Kaiserl. Oberdolmetschen in Groß-Novogorod, seinen Namenstag, 1634 Juli 14.

Zeuch hin, du schwaches Band, doch stärker, als die Ketten,
die Bronteus hämret aus; kein Eisen gleicht dir nicht.
Das Erz verschleißt für dir, der schwache Stahl zerbricht.
Zeuch hin, bind' ihn, den Freund, daß er sich nicht kan retten.
Bind' ihn, den lieben Freund. Ach daß wir Sachen hätten,
die dich mehr machten wert, daß dieses schöne Licht,
der Tag recht würd erhöht! Doch höre, was er spricht.
Ich weiß, er nimmt verlieb, und solt ich auch drauf wetten.
Vermeld' ihm diß dabei, wenn du ihn feste hast,
daß, wenn es ja sein muß, und ich soll sein sein Gast,
das doch nicht nötig ist, er nur nicht wolle meinen,
die Lösung steh' auf Kost. Je besser er sich hält,
je fester bind' ihn denn. Wenn dieses ihm gefällt,
so bleibe, wo du bist, und denk' an mich, den deinen.
[467]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 3. Von allerhand Glückwünschungen. 13. Auf Herrn Heinrich Nienburgs. 13. Auf Herrn Heinrich Nienburgs. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AA4E-F