4. Der klagende Bräutigam. 1

Du, die du warest mein, mein Leben, meine Zier,
wie liegstu hier so blaß, so ganz unähnlich dir?
Die Fenster sind entzwei, der Mund, die Zung' erstarret,
die Hände hangen dir, der Leib will sein verscharret.
Wo ist, o meine Sonn', ietzt deiner Liechter Schein?
Wo ist, o meine Braut, die schöne Schönheit dein?
Die Schmerzens-Töchter mir, die Tränen, tun ausbrechen,
Herzquälen, Augenangst, Hauptschmerzen, Seitenstechen,
die stürmen alle bald einmütig zu mir ein,
wenn ich dich sehe, ja, wenn ich nur denke dein.
Dein denk' ich aber stets, drumb hab ich steten Schmerzen
in Augen, in dem Häupt', in Seiten und im Herzen;
doch kan ichs lassen nicht, ich muß dich sehen an
und denken dein, solt' ich gleich noch mehr Schmerzen han:
diß tu' ich nur darumb, daß durch solch stetes Quälen
die Seele mir vergeh' und folge deiner Seelen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Poetische Wälder. 2. Von Leichengedichten. 1. Auf das Ableben der Fräulein Maria Juliane. 4. Der klagende Bräutigam. 1. 4. Der klagende Bräutigam. 1. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AA8C-3