34. Im Namen dreier Schwestern auf ihres Vatern (Heinrich Niehusen) Namenstag

1635 Juli 12.


Zwar es gebührt die Zier der angenehmen Tage,
daß man von lauter Lust und schönem Wesen sage,
itzt, da das reiche Feld in voller Rose steht,
und mit so mancher Frucht und Güte schwanger geht.
Der Feldman hat schon itzt die Scheuren ausgeräumet,
davon ihm Nacht und Tag und alle Stunden träumet,
wie er die Sense schon hab' an das Korn gelegt,
wie ers schon eingeführt. Der treue Gärtner hegt,
was Baum und Erde giebt. Der Meier geht zur Auen,
der Fischer in die See, die klugen Jäger schauen
sich nach dem Wildwerk um. Das Dorf, das ist erfreut,
die Stadt vertreibt mit Lust die angenehme Zeit.
Diß alles gibt uns Fug und Anlaß gnung zu freuen:
mehr aber eines noch, daß uns geliebten Dreien
der fromme Himmel diß zur Gunst hat angetan,
daß er in Fröligkeit uns lässet schauen an
des lieben Vatern Tag. Was kan uns doch geschehen
mehr Liebers als diß eins, daß wir den können sehen
itzt seinen Tag begehn, der unsers Lebens Quell
und Glückes Ursprung ist? Der Himmel ist ihm hell'
[149]
und legt die Wolken hin. Kein Sturm, kein Blitz, kein Regen
und was uns mehr betrübt, der ist ihm heut' entgegen.
Der Höchste giebet selbst auch seinen Willen drein
und heißet unsern Wundsch an ihm erfüllet sein.
Seht, Vater, diesen Tag zu zehnmal zehen Malen
so frölich, als wir itzt! Gott gieße seine Strahlen
des Glückes auf euch aus! Weil Wasser in der See,
weil Sternen in der Luft, in Wiesen süßer Klee,
in Wäldern Bäume sind, so lange lebt vergnüget
und seht, wie alles sich zu unserm Besten füget!
So viel zieh' förderhin des Glückes bei euch ein,
so viel der Schlingen hier an unserm Bande sein!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Poetische Wälder. 4. Von Glückwünschungen. 34. Im Namen dreier Schwestern. 34. Im Namen dreier Schwestern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AD47-5