7. Auf Herrn Tobias Hübners Ableben

1636 August.
Der deutsche Helikon hatt' einen schwarzen Flor
um sich gezogen her, die trübe Hippokrene
[456]
floß durch den jungen Moß ein seufzendes Getöne.
Melpomene, die bließ in ihr betrübtes Rohr,
dem innig hörte zu Olympus ganzer Chor.
Zythere hing ihr Häupt und ihre jungen Söhne
verkehrten Flitz' und Pfeil' und ihre schöne Schöne.
Mit dem tät Morfeus auf das lichte Sternentor.
Die Augen wachten auf, das Herze schlief in Sorgen,
ich träumte wachend fort. Der zweifelhafte Morgen
verhieß ein trübes Licht. Matuta war zu rot
und Zynthius zu blaß. Da hört' ich erst verlesen,
warum Parnassens Volk so traurig ist gewesen.
Ach! allzuwahrer Traum, sein Hübner, der ist tot!

Unter Kassan in Zeremissen der Reußen, im Augustmonate 1636.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 2. Auf Begräbnüsse. 7. Auf Herrn Tobias Hübners Ableben. 7. Auf Herrn Tobias Hübners Ableben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AD7B-F