6. Daß Alles eitel sei

Was, sprichst du, ist es wol, darauf du dich bemühst?
Kunst, Ehre, Reichtum, Lust, die Lüften gleich und Güssen
mit uns selbst schießen hin? Ich auch, Freund, bin geflissen
auf eben diesen Sinn, auf den du weislich siehst.
Ich weiß es mehr als wol, daß Alles eitel ist.
Wie aber kömmt es doch, daß wider unser Wissen
wir etwas, das nicht ist, doch schöne heißen müssen,
daß der ein Anders tut, ein Anders ihm erliest?
In Unvollkommenheit vollkommen werden wollen,
das machet unsern Sinn auf Neues so geschwollen,
erfüllet auf den Schein, am leichten Winde schwer,
an vollem Mangel reich. Wer kan von Herzen sagen:
Ich bin vergnügt in mir, weiß weder Lust noch Klagen.
Wie eitel Alles ist, der Mensch ist eitel mehr!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 1. Von geistlichen Sachen. 6. Daß Alles eitel sei. 6. Daß Alles eitel sei. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-ADA1-8