Auf der Kuppe der Müggelberge

(Semnonen-Vision)


Über den Müggelsee setzt mich der Ferge.
Nun erklettr' ich die Müggelberge,
Mir zu Häupten rauschen die Kronen
Wie zu Zeiten der Semnonen,
Unsrer Urahnen, die hier im Eichwaldsschatten
Ihre Gottheitsstätten hatten.
Und die Spree hinauf, an Buchten und Seen,
Seh' ich wieder ihre Lager stehn,
Wie damals beim Aufbruch. Tausende ziehn
Hin über die Dahme ... Der Vollmond schien.
Am Eierhäuschen hebt es an:
Eine Vorhut, etliche dreißig Mann,
Ein Bardentrupp folgt von Friedrichshagen,
Wo noch jetzt Nachkommen die Harfe schlagen,
Bei Kiekemal und bei Kiekebusch
Blasen Hörner den Abschiedstusch;
Auf Flößen kommen andre geschwommen,
Haben den Weg bis Schmöckwitz genommen,
[65]
Bis Schmöckwitz, wo, Wandel der Epochen,
Jetzt Familien Kaffee kochen.
Aus der »Wuhlheide« treten, wirr und verwundert,
Geschwindschritts immer neue Hundert,
Und bei Woltersdorf und am Dämeritz-See
Sammelt sich schon das Corps d'armée.
Jetzt aber – der Dämeritz ist überschritten –
An des Zuges Ausgang und inmitten
Erblick' ich Mädchen, erblick' ich Fraun,
Alle thusneldisch anzuschaun,
Alle mit Butten, alle mit Hucken,
Draus blond die kleinen Germanen kucken –
So ziehen sie südwärts mit Kiepen und Kobern,
Von der Müggel aus die Welt zu erobern.

Notes
Entstanden 1895, Erstdruck 1896.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Fontane, Theodor. Auf der Kuppe der Müggelberge. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AFE9-9