6.

Nun sei versiegelt jeder kleine Hader,
Verstummt jedwede Klage, die wir sangen,
Da unser aller Feind sich unterfangen,
Aus unsrer Burg zu brechen eine Quader.
Wem deutsches Blut noch füllt die Herzensader,
Nach anderm Recht nicht soll er jetzt verlangen,
Als schwertgerüstet, Zornglut auf den Wangen,
Zu stehn mit seinen Brüdern im Geschwader.
Einmütig gilt's, das Banner hoch zu tragen,
Bis auf den Raub der Fremdling hat verzichtet,
Wo nicht, bis daß im Blut er liegt erschlagen.
Wenn dann am Meer das Siegsmal aufgerichtet,
Dann laßt uns gehn, im Eichenforst zu tagen,
Und unser eigner Handel sei geschlichtet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Sonette. Für Schleswig-Holstein. 6. [Nun sei versiegelt jeder kleine Hader]. 6. [Nun sei versiegelt jeder kleine Hader]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BE30-1