Herbstlieder

1.

Nun strömet klar von oben
Der Tag ins Land herein,
Aus tiefem Blau gewoben
Und lichtem Sonnenschein.
Es will noch einmal blühen
Der Wald, bevor er starb;
Er prangt in goldnem Glühen
Und lächelt purpurfarb.
Und fern im Glanze schließet
Sich Berg an Berg gereiht,
Und Sabbatstille fließet
Im Tale weit und breit.
[234]
Was will dich's wundernehmen,
O Freund, zu dieser Frist,
Daß deine Brust ihr Grämen
Wie einen Traum vergißt?
Daß du der alten Sorgen
Mit Lächeln nur gedenkst
Und in den goldnen Morgen
Dich voll und froh versenkst?
O gib dich hin dem Frieden
Und sauge diesen Glanz,
Der aller Welt beschieden,
In deine Seele ganz.
Laß Ruh' und Lied sich gatten
Bei frommem Harfenklang,
Der letzten Trauer Schatten
Versühne mit Gesang.
Der Sonne heb entgegen
Den Becher jungen Weins,
Und heischt der Trunk den Segen,
So wünsche segnend eins:
Daß, wenn nach Freud' und Leide
Dein Herz einst brechen will,
Wie dieser Herbst es scheide
So heiter, groß und still.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Juniuslieder. Lieder. Herbstlieder. 1. [Nun strömet klar von oben]. 1. [Nun strömet klar von oben]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BFA4-8