ANHANG

[119]

Die erste ausgabe des mehr romanischen bandes der Zeitgenössischen Dichter erschien bei Georg Bondi 1905 · zahlreiche gedichte waren vorher in den Bl. f. d. K. gedruckt wie das inhaltsverzeichnis nachweist. Mallarmés Herodias erschien ausserdem 1905 in einem von Melchior Lechter handgeschmückten einzeldrucke. Hinzugekommen sind folgende bisher unveröffentlichte stücke: Verlaine ›Die Stunde des Schäfers‹ (s. 9) und ›Herbstlied‹ (s. 10) W. Lieder. ›Widmungen Vk · von anderwärts schon gedrucktem ein gedicht von W. Lieder (s. 116: aus Bl. f. d. K. V. F.)· sowie alle im anhange vereinigten übersetzungen (aus Bl. F. d. K. I. und III. F.) nebst den vorsprüchen welche die dichter in Deutschland einführten .. die gedichte des Anhangs sind wol unter der aufsicht des übersetzers entstanden · jedoch nicht ganz als eigene arbeit anzusprechen.


Von mitteilung der abweichungen wurde wie im ersten bande abgesehen.

Einleitende Sätze

[120]

EINLEITENDE SÄTZE BEI DER ERSTEN VERÖFFENTLICHUNG IN DEN BLÄTTERN FÜR DIE KUNST

Die reihe der im ersten heft versprochenen werke von fremden künstlern eröffnen wir mit den Parisern · und mit solchen die ungeachtet ihrer bedeutung bei uns gar nicht oder in falscher verbindung genannt werden ... ›nicht jene französische literatur‹ – um den worten eines beaniagten dichters und kritikers herrn Albert Mockel zu folgen – ›die man in Deutschland kennt · wo Leconte de Lisle noch unbekannt ist · sondern die grosse edle französische literatur die ihre wogen rollt von Froissart zu Hugo und von Chateaubriand zu Mallarmé.‹

Die fülle des stoffes ist mit einemmal nicht zur übersicht zu bringen · das begreift man leicht· auch möge man in der aufeinanderfolge der verfasser keine rangordnung erblicken.

Auf der einen seite verkennen wir die schwierigkeiten nicht die bei einer übersetzung aus fremder sprache sich darbieten · bauen aber darauf dass unsre mitarbeiter die seit jahren mit den vertretern der jungen bewegung eng befreundet sind eine getreue und bezeichnende wiedergabe von deren werken und ansichten zu geben vermochten. HH. Stéphane Mallarmé · Paul Verlaine · Jean Moréas und Henri de Régnier sind wir sehr verpflichtet für ihre zustimmung zu unsrem plan und die gewogenheit mit der sie uns ihres rates teilhaftig machten. (Bl. f. d. K. I. F. 2. B.)

[121] FRANCIS VIELÉ-GRIFFIN · STUART MERRILL · ALBERT SAINT-PAUL

Aus der grossen schar begabter dichter des jüngsten Frankreich wählen wir drei: den ersten bezeichnend für eine gewisse engländische feinheit · den anderen den bewunderer der ritter und edelfrauen · den dritten der spiel und tanz leichter frauen bald in einem garten Louis' XV. bald mit japanischem hintergrund hervorruft. (Bl. f. d. K. I. F. 4. B.)

GABRIELE D'ANNUNZIO

Diese verse eines der hervorragendsten dichter des jungen Italien standen zum erstenmal in der römischen ›Antologia Nuova‹. Der verfasser macht uns bekannt dass sie noch in diesem jahre in einem buch ›Margaritae ante porcos‹ erscheinen werden. (Bl. f. d. K. I. F. 3. B.)

WACLAW LIEDER

Wir führen unseren freund den polnischen dichter Waclaw Lieder mit diesen gedichten ein · von denen das erste ›das Buch‹ in seinen ›Poezye‹ enthalten ist · die übrigen zum erstenmal in dieser übertragung veröffentlicht werden. (Bl. f. d. K. II. F. 3. B.)

Die folgenden beiträge entnehmen wir der neuen eben erscheinenden gesamt-ausgabe der werke des Dichters: Die EINLEITUNG zum ganzen werk · sowie zwei seiner ›WIDMUNGEN‹ die sich den früher in diesen Blättern veröffentlichten anreihen. (Bl. f. d. K. IV. F. 4. B.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). George, Stefan. Gesamtausgabe der Werke. Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil. Anhang. Einleitende Sätze. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-CAD3-1