8. Die Krähe und die Bachstelze

Bachstelze, geh doch nicht so wacklich, sprach die Krähe,
Die Weisen gehen festen Gang!
Ich, liebe Krähe, sprach das Vögelchen, ich gehe
Nach Weisheit nicht, ich würde krank;
Ich gehe meinem Hang
Zu kleinen Freuden nach, und sehe
Zugleich mich um nach gutem Schnabel-Fang.
Wollüstlerin, erwiderte die Krähe,
Die Weisen gehen festen Gang!
Und ging an einen Ort, von welchem ein Gestank
Das Vögelchen vertrieb, das spottend, in der Nähe,
Bis an den späten Abend sang:
Die Weisen gehen festen Gang!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gleim, Johann Wilhelm Ludwig. Gedichte. Fabeln. Zweites Buch. 8. Die Krähe und die Bachstelze. 8. Die Krähe und die Bachstelze. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-DA18-A