5. Der Greis und der Tod

Ein Greis von achtundachtzig Jahren,
Ein armer, abgelebter Greis,
Mit wenigen schneeweißen Haaren,
Kam aus dem Walde, trug auf seinem krummen Rücken,
Ein Bündel Reis.
Ach Gott! der arme Greis!
Er mußte wohl sehr oft sich bücken,
Eh' er's zusammen las;
Er hatte keinen Sohn, sonst hätte der's gethan!
Und weil vor Mattigkeit er nun nicht weiter kann,
So setzt er's ab; und als er nun da saß,
Bei seinem Bündel, und bedachte,
Wie viel Beschwerde, Müh und Not
Das Bündel Reis ihm machte,
Wie viel sein bißchen täglich Brot;
Da seufzt' er, Lebens satt, und weint, und ruft den Tod;
Befreie mich, spricht er, von aller meiner Not!
Und bringe mich zur Ruh!
Der Tod kommt an, geht auf den Rufer zu;
Was willst du? fragt er, du!
[125]
Daß du mich hergerufen hast?
Du trägst auch eine schwere Last!
Ach, lieber Tod, versetzt darauf
Der arme Greis, hilf sie mir auf!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gleim, Johann Wilhelm Ludwig. Gedichte. Fabeln. Viertes Buch. 5. Der Greis und der Tod. 5. Der Greis und der Tod. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-DA2D-B