[148] Auf meines Heilandes allerheiligste Wunden

Zerflöße dich mein Herz / und fließ in seine Wunden /
bey heißer Liebesglut / füll diese Hölen zu.
in seinem Schmerzen / such dein süße Seelen-Ruh:
es wird der Himmel jetzt in diesen Hölen funden.
Mit seinem Leben / ist der ewig' Tod verschwunden.
Du zeigest gar dein Herz! du Herzen-Tröster du /
das Gnaden Wunderwerk! ich sah in meinem nu /
sein Herzen-Paradeiß / in dem die Seelen stunden.
Ach Jesu / deine Lieb ist gar zu Göttlich-groß /
unfaßbar / unerreicht / unglaublich wolt ich sagen:
wann durch den Glauben nicht Ihr Erzseyn sie ausgoß.
Ach solst du solche Schmach und Noht und Spott ertragen /
vor deine ärgsten Feind' / uns arme Erdenkloß?
doch / was will man den Brunn üms Bäch-ergiessen fragen?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Auf meines Heilandes allerheiligste Wunden. Auf meines Heilandes allerheiligste Wunden. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E679-3