[245] Auf die unaufhörliche Gottes- und Tugend-Liebe

Wann Aethna / Speiß-beraubt / aufhörete zu brennen;
das schwallend-wallend Meer / ließ den beschwemten Grund;
wann Thetis-Wohnplatz / wo jetzt Adler schweben / stund;
wann man / vor Wellen / nicht die Alpen mehr wird kennen;
wann sich der kleine Beer vom Angelstern würd trennen /
nach dem des Eisens Ziel zu wenden sich begunnt;
wann alles Wechsel trieb' / im Wunder bunten Rund:
So bleibt doch meine Treu im Himmel-stäten rennen.
Der Geist / so Himmlisch ist / folgt seinem Vrsprung-Trieb:
es mag vergänglichkeit / so bald sie will / vergehen.
Dann Ewig / gleich wie Er / bleibt seine Frucht / die Lieb.
Kein Irdischheit sich darff zu dämpffen unterstehen /
was Tugend in den Bund mit Ewigkeit verschrieb.
Die Welt wird diesen nie / wie Er sie / brechen sehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Zugabe von L. Sonneten. Auf die unaufhörliche Gottes- und Tugend-Liebe. Auf die unaufhörliche Gottes- und Tugend-Liebe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E6B0-7