[72] Glaubens Unabläßlichkeit

Solt sichs noch tausendmal unmöglicher anlassen /
ja ich und alls vergehn: noch gleichwol glaub' ich fort.
Ich bind den Hoffnungs Stamm' ans unvergänglich Wort /
daß wird mein Glaub' im Tod / ja gar im Grab umfassen.
Es hat die güte sich verstricket solcher massen /
daß auch die Allmacht selbst findt kein entrinnungs Ort.
Ja / sie ist selbst viel mehr / der Gnad'-und Warheit Port /
und ihrer Hoffnung frucht / die wir im Geist offt aßen.
Sie ist vollzieherin des Gnäden-Wunder Schluß:
und wie die Güt der Grund / so wenig dieser / weichet /
so nöthig sie dem Pfad der Warheit folgen muß.
Ob die Regirung schon ob allen urtheiln streichet /
dermassen wundert / daß sie alle Ziel zerreist;
so siegt aufs herrlichst doch die Warheit / in den Geist.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Glaubens Unabläßlichkeit. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E704-5