[183] Auch auf die Höchstheilige Abendmahls-Empfahung

Dv Wunder-und Wunden-Mahl! Heilige Speise /
Vnsterblichkeit selber man jetzund verzehrt.
Zum Osterlamm selber der Hirt sich verehrt /
die Schafe er weidet und leitet uns leise /
durch sichtbar-unsichtbar / hochherrlicher Weiße.
Der Höhest' im Menschen leibhafftig einkehrt /
das Engel-anbetbare Menschen beschert.
Ach singet und klinget ihm ewig zu Preise!
geheimestes Gottes-Werk / Himmlische Kost!
Ach Speiße / die mit in die Ewigkeit reiset!
erquicke mich allzeit mit Lebhafftem Trost:
So dann sich die Würkung auch würklich erweiset:
du Lebens-Baum / trag' in mir löbliche Frücht!
belebe mich / Leben! mich Todten aufricht!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Auch auf die Höchstheilige Abendmahls-Empfahung. Auch auf die Höchstheilige Abendmahls-Empfahung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E729-4